171 Tage Landesgartenschau in Öhringen - eine unbeschreiblich segensreiche Zeit.
Die Landesgartenschau in Öhringen hat mit einem Abschiedsfest am 9.10.2016 ihre Tore geschlossen. Die vielen Helfer am Ort von Kreuz+mehr, dem Ort der Kirche, blicken auf 171 Tage Begegnung, Gespräche, Freude, Gesang, Gotterleben und vieles mehr zurück. So konnten sich Neuapostolische Glaubensgeschwister einbringen bei 28 Andachten, 4 Abendklängen, 3 Gottesdiensten mit überkonfessionellen Besuchern, 20 Gesprächskreisen, unzähligen Stunden als Ansprechpartner am Ort der Begegnung. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Sie bastelten, spielten die Geschichte vom blinden Bartimäus nach und stecken ihre Gebete in den Gebetsstamm.
Begegnung heißt auch Grenzen überwinden. So trafen sich Menschen aus verschiedenen Regionen und Nationen, aus unterschiedlichen Kirchen, Jung und Alt, freudig und bedrückt. Hier hieß es den Reichtum der Begegnungen zu erkennen und ihn anzunehmen.
Eine Besucherin fragte, ob sie einen der Gebetszettel aus dem Gebetsstamm herausnehmen dürfe, um zu sehen was andere Besucher für Gebete dem lieben Gott entgegenbringen. Sie zog einen Zettel heraus und las: „Für Dich Dorothea“. Sie war sehr ergriffen, denn Ihr Name war- Dorothea. Auch an diesem Ort schenkte Gott Glaubenserlebnisse und berührte damit die Herzen.
Die am Eingang zum Ort der Kirche hängende Sanduhr war nicht nur ein Anreiz den Ort zu besuchen, sondern auch ein guter Gesprächseinstieg. So wie der Sand verrinnt, verrinnt auch die Zeit. Auf der Beschreibung zu dieser Station, eine von 8 Stationen des Besinnungsweges, steht geschrieben: „Meine Zeit ist kostbar - ein Geschenk Gottes“.
„Großer Gott wir loben dich“ war ein Lied beim letzten Abendklang, am vorletzten Tag der Landesgartenschau, das vom Projekt- und Jugendchor der Neuapostolischen Kirche des Kirchenbezirks Künzelsau mit den 95 Besuchern gemeinsam gesungen wurde.
Mit Kreuz und mehr sind die christlichen Kirchen in Öhringen zusammengerückt. In aller Verschiedenheit prägt die Liebe zu Gott die Gemeinschaft untereinander. Am Ort der Kirche trafen sich am 13. September die Arbeitsgruppen zu einer Ökumene-Werkstatt, an der über die Zukunft der Ökumene in Öhringen gesprochen und weitere Treffen im Ökumenischen Ausschuss vereinbart wurden.
Der Abschied von dieser bewegenden Zeit wurde mit 280 in die Himmel steigende Luftballons begangen. Was für ein Gefühl des Abschieds einer besonderen Zeit, aber auch ein gemeinsamer Dank, der dem großen Gott entgegengebracht wurde. Kreuz + mehr wird als Ort zunächst erhalten bleiben und sichtbares Zeichen der guten Verbindung der Öhringer Kirchen untereinander sein.
Dieses waren nur einige wenige Eindrücke der unbeschreiblich segensreichen Zeit. Weitere Impressionen sind auf den Webseiten von Kreuz+mehr und der Bezirksseite des Kirchenbezirks Künzelsau zu sehen.