Die weihnachtliche Gemeinde Künzelsau kam am Morgen des 25.12.2017 nach dem Gottesdienst zu einem gemeinsamen Foto im Altarbereich zusammen. Ein Großteil der 160 Gottesdienst-Teilnehmer ist hier zu sehen, darunter viele Freunde und Gäste aus nah und fern, die auf Besuch in Künzelsau waren oder ihre Familienangehörigen in den Gottesdienst begleitet haben. Eine schöne Erinnerung.
Am 24. Dezember 2017 – ein Sonntag, Heiligabend und zugleich der 4. Advent – hatten zahlreiche Glaubensgeschwister das Bedürfnis, eine Andacht zu besuchen. Auf ihrer Internetseite www.nak-sued.de berichtet die NAK Süddeutschland davon, dass in Süddeutschland vielerorts am 24. Dezember Andachten stattfanden – feierliche Zusammenkünfte ohne liturgische Form, deren Ablauf von den Durchführenden bestimmt wird.
Kurz vor Weihnachten konnte aus Mitteln des „Missionswerks der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland“ noch finanzielle Unterstützung an eine soziale Einrichtung übergeben werden, die schon seit über 160 Jahren besteht und ganz unspektakulär in der Region viel Gutes an Kindern und Jugendlichen tut, die St.Josefspflege in Mulfingen an der Jagst.
Die Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen war das erste Ziel dieser segensreichen Einrichtung. Daraus entwickelte sich die ambulante Kinderhospizarbeit für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Familie mit über 50 meist ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Die Jugend des Bezirks Künzelsau wollte mit ihrer Einladung zum Öhringer Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher animieren in den Schlosskeller zu kommen. Hier hatten sie einen guten Platz, direkt am hinteren Ein/Ausgang, um Chili con carne, Hot-Dogs, Glühwein, Punsch und Bratapfellikör anzubieten und zu verkaufen.
Die Kinder der Gemeinde Waldbach-Eschenau verbrachten am 18.11.2017 ihren Kindertag mit ihren Lehrkräften um für die bevorstehende Weihnachtsfeier zu üben und zu basteln. Mit viel Liebe zum Detail erstellten die Kinder kleine Weihnachtslichter und bunte Tannenzapfen die als Geschenke, am 1. Advent nach dem Gottesdienst an alle Senioren der Gemeinde verteilt wurden.
Weihnachtsmarkt in Waldenburg. Einer wie aus dem Bilderbuch in der kleinen Innenstadt mit seinen engen Gassen nahe dem Schloss. Viele Besucher haben sich an der Bühne beim Rathaus versammelt um den Kindern des Albert Schweitzer Kindergartens zuzuhören. Sie haben extra ein Krippenspiel in kindgerechter Sprache eingeübt und sind ganz bei der Sache.
Im Anschluss an den Seniorengottesdienst am 26. November teilte Bez.Ält. Michael Joseph der Gemeinde mit, dass der langjährige Bezirksbeauftragte Rolf Krafft die Aufgabe in die jüngeren Hände übergibt. Leider war Rolf Krafft erkrankt und so erreichte ihn der Dank für die viele Mühe, die mit dieser Aufgabe verbunden war, erst bei einem Seniorentreffen am 4. Dezember in Pfedelbach.